Religion und Naturwissenschaft
About this Course
Religion und Naturwissenschaften scheinen im Konflikt zu stehen - das suggerieren zumindest zahlreiche auflagenstarke Religionskritiker*innen wie Richard Dawkins mit seinem Millionenbestseller "Gotteswahn". Doch wo genau liegen eigentlich die Herausforderungen? Inwiefern haben die Naturwissenschaften unser Weltbild in der Moderne verändert? Wie sind diese Weltbildveränderungen zu bewerten? Lassen sich religiöse Überzeugungen nicht doch mit dem naturwissenschaftlichen Befund in Einklang bringen? Oder haben sie sogar einen Wert, der über so manche Beschränktheit des naturwissenschaftlichen Ansatzes hinausführt? Über diese und andere Fragen soll im Kurs nachgedacht werden. Der Kurs will dabei anregen, ohne letzte Antworten geben zu können. Die Debatten sind schließlich hoch aktuell und noch lange nicht abschließend geführt.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
This course, the second in a collection on Chinese history and culture, addresses how the Qin dynasty conquered China and established a new system of government and how the Han dynasty built a... more
As we see American women coming into positions of economic and political influence, we start to wonder: why now? The Women Have Always Worked MOOC, offered in four parts, explores the history of... more
You love music. You listen to music all the time. Maybe you sing, play an instrument, or compose music. You don’t need to have musical talent to use music to enhance your well being, and even y... more
The experience of war has changed fundamentally - not only for those fighting and reporting, but also for those on the home front. High-tech nations wage wars from a distance using satellite-guided... more
We are living in a contentious time in history. Fundamental disagreements on critical policy, economic, and political issues make it essential to learn how to compose an effectiveargument and to... more