Vision 2030: Nachhaltige Entwicklung
About this Course
Die Menschheit steht vor grossen globalen Herausforderungen und Widersprüchen: zunehmender Wohlstand, aber auch wachsende Ungleichheit; Überkonsum einerseits, Unterernährung andererseits; zunehmendes Wirtschaftswachstum und extreme Umweltzerstörung. Uns fehlt oft der ganzheitliche Blick. Wo können wir ansetzen, um diese Probleme zu lösen? Dieser Kurs erklärt dir die wichtigsten globalen Herausforderungen und die möglichen Lösungen, die bereits heute existieren: Mit den Schwerpunkten auf Ernährung, Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit erhältst du einen Gesamtüberblick über unser System. Im Bereich Ernährung lernst du die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette kennen und erfährst anhand von Studien und Beispielen, wie nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungsketten aufgebaut werden können. Städte sind Zentren des menschlichen Lebens. Expert:innen aus den Bereichen Energie, Architektur, natürliche Ressourcen und Wirtschaft zeigen dir, wie Städte sozialverträglich, grün und emissionsarm entwickelt werden können. Wie entsteht Ungleichheit und wie können wir etwas dagegen tun? Erfahrene Sozial- und Sprachwissenschaftler:innen erklären dir anhand konkreter Beispiele, wie Ungleichheit entsteht und welche Prinzipien soziale Gerechtigkeit fördern können. Während dem Kurs erhältst du verschiedene Inputs zum nachhaltigen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Durch den Kurs «Vision 2030» wirst du in die Lage versetzt, deine Arbeit und dein Leben ganzheitlicher zu betrachten und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.Created by: ZHAW Zurich University of Applied Sciences
Level: Introductory

Related Online Courses
Este es un curso básico de procedimientos constructivos necesarios para la mejora de terrenos en obras civiles y de edificación. Es un curso que no requiere conocimientos especiales y está di... more
Este es un curso en línea básico de construcción de obras civiles y de edificación con encofrados y cimbras. Es un curso de construcción e ingeniería que no requiere conocimientos especiales y est... more
Élelem-, ivóvíz- és energiakészleteink korlátozottak, és ezek elosztása egyenlőtlen a növekvő népesség körében – az éghajlatváltozás pedig a keserű hab a tortán. Ezekben a globális kihívásokban... more
This course focuses on conventional technologies for drinking water treatment. Unit processes, involved in the treatment chain, are discussed as well as the physical, chemical and biological... more
This course provides the tools needed to build a low-carbon power sector around the world. By diving into the perspective of different players in the power sector - from investors through to... more