Vision 2030: Nachhaltige Entwicklung
About this Course
Die Menschheit steht vor grossen globalen Herausforderungen und Widersprüchen: zunehmender Wohlstand, aber auch wachsende Ungleichheit; Überkonsum einerseits, Unterernährung andererseits; zunehmendes Wirtschaftswachstum und extreme Umweltzerstörung. Uns fehlt oft der ganzheitliche Blick. Wo können wir ansetzen, um diese Probleme zu lösen? Dieser Kurs erklärt dir die wichtigsten globalen Herausforderungen und die möglichen Lösungen, die bereits heute existieren: Mit den Schwerpunkten auf Ernährung, Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit erhältst du einen Gesamtüberblick über unser System. Im Bereich Ernährung lernst du die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette kennen und erfährst anhand von Studien und Beispielen, wie nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungsketten aufgebaut werden können. Städte sind Zentren des menschlichen Lebens. Expert:innen aus den Bereichen Energie, Architektur, natürliche Ressourcen und Wirtschaft zeigen dir, wie Städte sozialverträglich, grün und emissionsarm entwickelt werden können. Wie entsteht Ungleichheit und wie können wir etwas dagegen tun? Erfahrene Sozial- und Sprachwissenschaftler:innen erklären dir anhand konkreter Beispiele, wie Ungleichheit entsteht und welche Prinzipien soziale Gerechtigkeit fördern können. Während dem Kurs erhältst du verschiedene Inputs zum nachhaltigen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Durch den Kurs «Vision 2030» wirst du in die Lage versetzt, deine Arbeit und dein Leben ganzheitlicher zu betrachten und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.Created by: ZHAW Zurich University of Applied Sciences
Level: Introductory

Related Online Courses
Have you ever wondered why ventilation helps to cool down your hot chocolate? Do you know why a surfing suit keeps you warm? Why iron feels cold, while wood feels warm at room temperature? Or how... more
Access to clean cooking solutions, including modern stoves and cooking fuels, is often overlooked as part of the wider energy access agenda. This is surprising, given that four billion people – o... more
Have you ever flown in an airplane and are you curious about how flying works? Are you interested in the fundamental concepts behind flying? How does a wing generate lift? And how can we fly as... more
Increasingly scarce natural resources Worldwide, a variety of processes puts more pressure on water resources every day. Global climate change causes temperatures to rise and precipitation patterns... more
Robotics is commonly defined as the study of the intelligent connection between perception and action. As such, the full scope of robotics lies at the intersection of mechanics, electronics, signal... more