(Un-)Heilige Texte – Biblische Theologie
About this Course
Müssen Theologen eigentlich alles glauben, was in der Bibel steht? Oder wie gehen sie damit um? In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Informationen über die historischen Hintergründe zur Entstehung der Bibel, ihre Inhalte und Weisen der Auslegung der Texte. Die Bibel wird dabei verstanden als ein Zeugnis eines vielstimmigen theologischen Gesprächs, das die vielen damaligen biblischen Autoren miteinander führten, und das nun Gegenstand wissenschaftlicher Analyse ist. Beim Blick auf die verschiedenen Teile des sogenannten „Buches der Bücher“ werden Ihnen die Inhalte kurz dargestellt, der Fokus liegt aber auf der Behandlung bekannter kritischer Fragen (z.B. Schöpfung oder Darwin?) und auf Überlegungen, warum wohl wer diese Texte einst verfasst hat. Vorwissen zur Bibel wird für diesen Kurs nicht benötigt.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
Research ethics has become an established and essential part of scientific research with human subjects. In this course, we aim to give you a comprehensive introduction to the topic through the... more
This course looks at the history of Italy, which dates back 150 years. The lessons in this course will explore the making of Italy, using a concrete or symbolically significant event for each... more
As we see American women coming into positions of economic and political influence, we start to wonder: why now? The Women Have Always Worked MOOC, offered in four parts, explores the history of... more
La especie humana ha elaborado imágenes con fines religiosos, informativos o placenteros desde sus orígenes. La sociedad ha experimentado un proceso de multiplicación icónica. Una densidad fig... more
How can you improve your understanding of Islam and its most important holy text, the Quran? How can you make sense of a tradition and a text that have been interpreted in different ways across... more