Religionsphilosophie
About this Course
Sie sind von Religion(en) fasziniert und stehen doch auch in kritischer Distanz? Sie haben Lust, religiöse Aussagen auf den philosophischen Seziertisch zu legen? Sie wollen verstehen, was ‚Religion‘ eigentlich ist und warum Menschen religiöse Überzeugungen haben? In diesem Kurs wird mit dem Mitteln der Philosophie an Religion und religiöse Überzeugungen herangetreten. Dazu wird erst geklärt, wie Glaube und Vernunft sich zueinander verhalten. Ein Gang durch die Geschichte der Erkenntnistheorie zeigt im ersten Hauptteil (Woche 1 und Woche 2) die Grenzen und Fähigkeiten der menschlichen Vernunft auf. Im zweiten Hauptteil (Woche 3) werden philosophische Werkzeuge auf klassische Argumente für und gegen den religiösen Glauben angewandt. Welche davon sind stichhaltig? Lässt sich überhaupt sinnvoll argumentieren? Wie verstehen sich religiöse Menschen? Welchen Deutehorizont besitzen sie? Und ist der religiöse Glaube auch heute noch zeitgemäß? Unternehmen Sie mit diesem Kurs eine philosophische Reise in das, was den Menschen im Kern ausmacht, in seine tiefsten inneren Überzeugungen. Lernen Sie (religiöse) Menschen und vielleicht auch sich selbst ein bisschen besser kennen.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
Terrorism has gone from a persistent yet marginal security concern to one of the most important security problems of our day. There are few countries that do not suffer from some form of terrorism.... more
Sustainable tourism development put into practice In this course you will be teamed up and challenged to apply your argumentation skills to implement insights from various tourism disciplines and... more
Tourism’s profound impact on the world Tourism continues to experiencing incredible growth. Of all the industries of major importance worldwide, Travel and Tourism directly contribute $1.4 t... more
In the first act of William Shakespeare’s Hamlet , the Ghost of the dead King of Denmark appears to his son, setting off a chain of events that culminates in the play’s notoriously bloody fin... more
Religion und Naturwissenschaften scheinen im Konflikt zu stehen - das suggerieren zumindest zahlreiche auflagenstarke Religionskritiker*innen wie Richard Dawkins mit seinem Millionenbestseller... more