Religion und Naturwissenschaft
About this Course
Religion und Naturwissenschaften scheinen im Konflikt zu stehen - das suggerieren zumindest zahlreiche auflagenstarke Religionskritiker*innen wie Richard Dawkins mit seinem Millionenbestseller "Gotteswahn". Doch wo genau liegen eigentlich die Herausforderungen? Inwiefern haben die Naturwissenschaften unser Weltbild in der Moderne verändert? Wie sind diese Weltbildveränderungen zu bewerten? Lassen sich religiöse Überzeugungen nicht doch mit dem naturwissenschaftlichen Befund in Einklang bringen? Oder haben sie sogar einen Wert, der über so manche Beschränktheit des naturwissenschaftlichen Ansatzes hinausführt? Über diese und andere Fragen soll im Kurs nachgedacht werden. Der Kurs will dabei anregen, ohne letzte Antworten geben zu können. Die Debatten sind schließlich hoch aktuell und noch lange nicht abschließend geführt.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
You will study this course in two parts. The first presents the main political events that set the chronological framework for the course, namely 6th century to the arrival of the Ottomans in the... more
¿Qué tienen en común una actriz, un arquitecto, una chef, un creador de videojuegos, una diseñadora aeronáutica, un músico, un modista y una artesana? Que todos pertenecen a la Economía Naranj... more
Taught by lauded Harvard professor Michael Sandel, Justice explores critical analysis of classical and contemporary theories of justice, including discussion of present-day applications. Topics... more
As we see American women coming into positions of economic and political influence, we start to wonder: why now? The Women Have Always Worked MOOC, offered in four parts, explores the history of... more
Have you ever wondered about how museum, library, and other kinds of historical or scientific collections all come together? Or how and why curators, historians, archivists, and preservationists do... more